TV-Einnahmen in der Schweiz

Apr 2, 2008 - 10:11 AM hours
TV-Einnahmen in der Schweiz |#11
Apr 3, 2008 - 1:54 PM hours
Hotz hat laut der NZZ von letztem Dienstag insgesamt 50 Mio Franken in den FCZ gesteckt. Über die ca 25 Jahre macht das etwa 2 Mio pro Jahr aus. Er deckte regelmässig die Defizite.

In Bern gehört YB ja der Stade de Suisse AG und wird nicht direkt von Geldern von Mäzen finanziert. Wobei auch da zum Beispiel Yakin fremdfinanziert ist.

Mit einem neuen Stadion lässt sich doch einiges in die Kasse spülen. In Bern kostet die Miete einer VIP Lounge pro Jahr 150 000.
Daneben gibt es noch zahlreiche zwischenstufen vom "Stehplatz" bis zur VIP L.
Dadurch lässt sich viel Geld aus der Wirtschaft generieren. Die meisten Mieter sind nämlich Firmen.

So werden wohl auch Basel, Neuenburg und in Zukunft auch St. Gallen einen Teil des Budget finanzieren.

In Thun und Aarau haben soweit ich weiss keine richtigen Mäzen. Das sind mehr kleinere Beiträge im Rahmen einer speziellen Klubmitgliedschaft.

•     •     •

********************** TM.ch Tippspielsieger 2011/2012 ***********************
TV-Einnahmen in der Schweiz |#12
Apr 3, 2008 - 1:57 PM hours
@xamaximal:
Einmal mehr kann ich deinen Beitrag nur unterschreiben!

Es wird schnell mal gesagt, "Oehler zahle in St. Gallen" oder "Gigi legt jede Saison 2-3 Mio. hin" - aber niemand weiss es wirklich. Auch über Budgets unserer Vereine lässt sich nur spekulieren. Die Vereine sind oft in 2 Unternehmen aufgespilttet - von denen ist mindestens eines eine AG.

Es werden wahrscheinlich oft Darlehen von zahlungskräftigen Leuten im Umfeld eines Vereines "gesprochen". Schenkungen dürften da eher selten sein. Wenn einer einem Verein einen Spieler kauft, besitzt er dessen Transferrechte, und kann ihn somit auch selber wieder verkaufen.

Alles in allem ist der Budgetierungsprozess unserer CH-Vereine extrem undurchsichtig. Vergleiche sind nur aufgrund von Schätzungen möglich - das geht Hand in Hand mit dem kürzlich diskutierten Thema der Gehälter in der ASL. Niemand weiss was. Aber es wird viel geschrieben und geredet.

@ZeugeAmoahs:
Oehler zahlt in SG keinen Rappen. Die Kohle, die Oehler flüssig macht, fliesst an die Stadion AG - und die hat mit dem Verein nichts zu tun.
This contribution was last edited by SAMsg on Apr 3, 2008 at 1:58 PM hours
TV-Einnahmen in der Schweiz |#13
Apr 3, 2008 - 10:06 PM hours
du sagst selbst, dass die vereine in verschiedene firmen aufgespalten sind. stadion ag, stadion betriebs ag, fussball AG, juniorenabteilungen und fussballschule... alles eigene firmen.

oehler hat in st. gallen eine grossen machtappart aufgebaut, und dies sicher nicht nur mit hosenknöpfen, sonderns mit geld, in welcher form auch immer er dieses gesprochen hat.

gc war während 20 jahren nie kostendeckend, erst der radikale abbau ende der 90 anfang des neuen jahr1000 hat gc zu einem mehr oder minder selbsttragenden unternehmen gemacht. spross hat jedes jahr einige millionen finanziert. nach seinem abgang (und dem von spadaro und vogel) haben die cs jungs um thomas gulich das ruder übernommen, das definzit wurde jährlich von albers (hardtrurm AG und wenn ich nicht irre auch grundeigentümer am hardturm), gerber (wirtschaftsanwalt und ehemaliger CS VR) und gut (ehemaliger CS gott) gedeckt. dieses illustere trion hat jedes jahr das defizit gedeckt, und wer mit 5000 bis 7000 zuschauern im schnitt wirtschaftet der hat ende jahr ein defizit von 8 bis 13 millionen, den jungs sei dank, haben sie das gemacht. als sie gegangen sind, kam der schnitt, zwischen 25 und 40 % lohnreduktion und der ausverkauf der grossen und teuren namen... (eduardo und co.) gesundgeschrumpft nennt man das.

und hotz beim fcz hat defizite von 50 millionen gedeckt, und er hat dem verein spieler gekauft, und sich selbst auch die rechte gesichert. so sind viele spieler wie brolin, bartlett und nonda hat er gekauft, und beim verkauf seine investition zurück erhalten, den übererlös hat er in der regel dem verein überlassen, schliesslich hätte er ende jahr so oder so das defizit decken müssen. so, jetzt hat der fcz aber auch andere spieler gekauft, die keine grossen geschichten geschrieben haben aber nicht ganz billig waren (harris skoro, oder francisco guerrero als beispiele) da hat hotz sagen wir mal leichte verluste gemacht.

ich verurteile das nicht, im gegenteil, ohne diese leute ginge der schweizer fussball unter, wir hätten dann nur noch die beiden vereine, die eingiermassen selbst finanziert werden, basel und offenbar yb, vielleicht noch aarau, luzern und gc. das wär eine kleine liga und noch schlimmer, das leistungsgefälle würde noch grösser.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.